Patienten mit terminaler Leberinsuffizienz zeigen im klassischen Labor (Quick, aPTT,
Fibrinogen) pathologische Werte, was auf eine Blutungsneigung hinweist. Gemäß aktuellen
Daten neigen diese Patienten eher zu Thrombosen als zu Blutungen. Viskoelastische
Tests, wie ROTEM oder TEG, liefern eine dynamische Bewertung der Gerinnselbildung
im Vollblut – bei der Therapie von Gerinnungsproblemen ein deutlicher Vorteil gegenüber
dem Standardlabor.
Schlüsselwörter
Leberinsuffizienz - Hämostase - Blutungsmanagement - Thromboseprophylaxe - viskoelastische
Testverfahren